Eine Solawi für Mülheim

Willkommen

Für eine ökologische, vielfältige und faire lokale Versorgung bauen wir die erste Solidarische Landwirtschaft in Mülheim auf.

Um in 2023 mit Folientunnel, Bewässerungstechnik und Lastenrad zur Verteilung in andere Stadtteile voll durchstarten zu können, müssen wir das Spendenziel unserer Crowdfunding-Aktion auf der Plattform Ecocrowd erreichen.

Hilf uns dabei!

Termine im Rahmen unseres Crowdfundings

(04. September - 18. Oktober 2022)

Familienfest Haus Ruhrnatur

So, 11. September,
12.00 - 17.00 Uhr

Wir sind mit einem großen Stand auf dem Familienfest von Haus Ruhrnatur vertreten. Lasst euch überraschen!

Eintritt frei, keine Anmeldungen erforderlich!

Mehr Infos HIER

Fermentierungs-Workshop

Di, 20. September,
18.30 - 20.30 Uhr

Fermentierte Produkte sind nicht nur länger haltbar und lecker, sondern auch besonders gesund, da im Fermentierungsprozess eine Vielzahl von Nährstoffen entsteht und schwer verdauliche Inhaltsstoffe abgebaut werden. Fermentiertes Gemüse enthält lebende Milchsäurebakterien, die uns dabei helfen, unsere Darmflora immer wieder zu ergänzen.

In dem von Michael Bonke (Solawi Düsseldorf, Ökotop Heerdt) geleiteten Workshop lernen wir praktisch die Grundlagen der Milchsäuregärung, also der Fermentierung von Gemüse, kennen und brauchen danach nie wieder Sauerkraut & Co. einzukaufen.

Ort: Reitercasino am Pferdehof Neuhaus

Teilnahmegebühr: 20 €

Nur mit Voranmeldung, Plätze begrenzt. Anmeldung bitte an Meli (veranstaltung@solawi-mh.de)

Mitzubringen: 1 großes Messer, 1 Schneidebrett, 1 Schüssel in Größe der üblichen Rührschüsseln für Kuchenteig sowie 2 Schraubverschlussgläser oder Weckgläser von mindestens 500 ml Volumen. Falls vorhanden, 1 Gemüsehobel. Außerdem müssen pro Teilnehmer insgesamt ca. 1 kg Gemüse von Roter Beete, Spitzkohl oder Weißkohl mitgebracht werden.

DER WORKSHOP IST AUSGEBUCHT! WIR BEFINDEN UNS IN ABSTIMMUNG FÜR EINEN WEITEREN TERMIN MIT MICHAEL BONKE!

Offenes Abschluss-Beisammensein von Probe-Solawi & Selbsternte

Sa, 01. Oktober
16.00 - 17.30 Uhr

Das Erntejahr geht zu Ende und das wollen wir ein bisschen mit euch feiern. Eingeladen sind alle Gärtner:innen des Selbsterntefeldes in Mintard, alle Anteilnehmer:innen der Probe-Solawi, sowie auch alle Menschen, die sich für eins der beiden Konzepte interessieren.

Für Sitzgelegenheiten, Mineralwasser und Apfelsaft ist gesorgt. Becher und andere Getränke müssen selbst mitgebracht werden.

Wer möchte, kann gerne eine Auswahl seiner/ihrer eingekochten Gemüsekreationen mitbringen und ggf. mit anderen tauschen.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Das Konzept

In einer Solawi, kurz für „Solidarische Landwirtschaft“, finanziert eine Gruppe von Menschen einen Gemüsebetrieb mit einem festen monatlichen Beitrag. Im Gegenzug erhalten die Mitglieder wöchentlich einen Ernteanteil frisches Bio-Gemüse.

Durch die Vorfinanzierung der Ernte können die Landwirt:innen alle Kosten decken und erhalten einen fairen Lohn. Außerdem gewinnen sie  Planungssicherheit und haben eine größere Freiheit bei den Anbaumethoden als dies im derzeitigen Marktsystem mit Zwischenhandel der Fall ist, in dem der Preisdruck der bestimmende Faktor ist.

Bilder unserer Probe-Solawi in Mintard


Wir wollen die verlorengegangene Beziehung zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen wiederherstellen, die für das Verständnis von Vorgängen in der Landwirtschaft und für die
Wertschätzung unserer Lebensmittel wichtig ist.

Dies erreichen wir durch die wöchentliche Abholung der Ernteanteile am Feld und koordinierte Mithilfewochenenden. Der Verein wird auch Bildungsarbeit zu Themen der aufbauenden Landwirtschaft leisten.

Über Uns

Wir, das sind Johanna, Hans, Johannes, Alena, Christian, Oskar und Meli vom frisch gegründeten Verein “Solidarische Landwirtschaft Mülheim”. Wir kommen aus unterschiedlichen Richtungen – von der Steinmetzin über den Innopreneurship-Studenten bis zum Agrarwissenschaftler. Gefunden haben wir uns auf dem Selbsterntefeld in Mintard. Uns verbindet der Wunsch nach einer wirklich zukunftsfähigen Form der Landwirtschaft. Und wir freuen uns drauf, diese endlich nach Mülheim zu holen.

Über Uns

Wir, das sind Johanna, Hans, Johannes, Alena, Christian, Oskar und Meli vom frisch gegründeten Verein “Solidarische Landwirtschaft Mülheim”. Wir kommen aus unterschiedlichen Richtungen – von der Steinmetzin über den Innopreneurship-Studenten bis zum Agrarwissenschaftler. Gefunden haben wir uns auf dem Selbsterntefeld in Mintard. Uns verbindet der Wunsch nach einer wirklich zukunftsfähigen Form der Landwirtschaft. Und wir freuen uns drauf, diese endlich nach Mülheim zu holen.

Planungsstand

Ende 2021 haben wir bereits den Verein “Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V. gegründet. Das Jahr 2022 ist ein Vorbereitungs- und Aufbaujahr für die Solawi, die Anfang 2023 auf dem Eumannshof in Mülheim-Dümpten, zunächst einem knappen Hektar Fläche an den Start gehen wird.

Ziele für 2022:

  • das Konzept “Solidarische Landwirtschaft” in Mülheim bekannt machen
  • Mitglieder für den Verein und freiwillige Helfer:innen für praktische Arbeiten gewinnen
  • Anbauplanung und Kalkulation für den Start der Produktion in 2023
  • Spenden sammeln und ein erfolgreiches Crowdfunding durchführen, um Anfangsinvestitionen bestreiten zu können
  • Fortbildung bei und Kooperation mit bestehenden Solawis
  • Start mit kleiner Probe-Solawi in Mintard

Ziele für 2023:

  • Start der Gemüseproduktion mit mind. 100 Anteilen am Eumannshof (Dümpten) mit wöchentlicher Ausgabe von Ernteanteilen vor Ort
  • dazu Gärtner:innen anstellen, die sich als Hauptamtliche auf die Gemüseproduktion konzentrieren können
  • Einrichtung weiterer Verteilstellen in anderen Stadtteilen (mithilfe von Lastenrädern & freiwilligen Helfer:innen)


Trag dich ein und sei dabei

Du willst über alle Neuigkeiten bzgl. der Gründung der Solawi informiert werden? Du möchtest Mitglied in unserem Verein werden, uns bei der Planung, bei der Mitgliederwerbung oder beim Anbau unterstützen? Dann trag dich in die Liste ein! (Die Eintragung ist unverbindlich und kann jederzeit widerrufen werden)



Zum Download

Crowdfunding-Flyer (04.09.2022)

Pressemitteilung zum Crowdfunding (20.08.2022)


Solawi Mülheim auf Social Media


Partner & Unterstützer



Impressum

nach § 5 Telemediengesetz

Verein “Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V.”

vertreten durch

Melanie Melis, Hans Kühnl & Christian Behl

Inhaltlich verantwortlich für diese Webseite: Johannes Dabringhausen

Mintarder Str. 258
45481 Mülheim/Ruhr
Deutschland

E-Mail: info(ätt)solawi-mh.de
Telefon: 0157 89 53 93 95