VEREIN
Unser Fundament für eine starke Landwirtschaftsgemeinschaft
Der Verein schafft die Rahmenbedingungen, die die Solawi erst ermöglichen: wir haben dort zwei Minijob-Stellen geschafffen, die sich um die Finanzen und die Verwaltung der Ernteanteilnehmenden kümmern und alle Betriebsmittel sind im Vereinsbesitz. Darüber hinaus stärkt der Vorstand dem Anbauteam organisatorisch den Rücken und die vielen engagierten Vereinsmitglieder helfen je nach Interesse zum Beispiel bei der Öffentlichkeitsarbeit, dem Workshopprogramm oder bei Kooperationen mit Schulen.
Was ist der Vereinszweck?
Die Förderung und Erprobung solidarisch organisierter Landwirtschaft nach nachhaltigen Standards, die Förderung von regionaler und saisonaler Selbstversorgung, die Förderung von Gemeinschaft, Eigeninitiative und Kooperation und die Schaffung von Bewusstsein für die Auswirkungen der Nahrungsmittelproduktion auf Klima, Boden, Natur im weiteren Sinne und auf die Gesellschaft.
Wie kann ich mich im Verein einbringen?
Mit deiner Mitgliedschaft (Jahresbeitrag: 30 € ermäßigt / 60 € regulär / 120 € Förderbeitrag) werden unsere Vereinsaktivitäten finanziert. Wenn du selbst ehrenamtlich mitarbeiten möchtest, kannst du das in vielen Bereichen tun: Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation mit Schulen, Bildungsarbeit zu den Themen Landwirtschaft / Nachhaltigkeit/ Ernährung/ Klimaschutz, Weiterentwicklung unseres Workshopangebots, Vernetzung mit anderen Akteuren… oder du hast vielleicht noch ganz andere eigene Ideen rund um die Solawi?
Auch Spenden für die Vereinsarbeit sind sehr willkommen.
Hier kannst du den Aufnahmeantrag für den Verein herunterladen:
FAQ zum Verein
Nein, das ist keine Voraussetzung.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht verbunden mit dem Erhalt eines Ernteanteils. Er begründet auch keinen Anspruch darauf
Nachhaltige Landwirtschaft wird leider grundsätzlich nicht als gemeinnütziger Zweck im Sinne der Abgabenordnung anerkannt.
Ja, Ernährung ist politisch! Eine Ernährungs- & Landwirtschaftswende ist unbedingt nötig, um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, und dafür arbeiten wir.