Bestellung Sommeranteil 2025

Der Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V. versorgt im Jahr 2025 über 200 Haushalte mit frischem, regionalen Gemüse. 

Im Sommer ist mit vergleichsweise geringem zusätzlichen Aufwand die Vergabe 20 weiterer Ernteanteile möglich, über die wir bis dahin unvorhergesehene Kosten decken können.

Über das unten stehende Formular bestellst du verbindlich deinen Solawi-Sommeranteil, 13 Wochen von Mitte Juli bis Mitte Oktober.

Wir freuen uns auf dich!

    Willkommen beim Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V.

    Liebe:r Ernteanteilnehmende:r,
    dieses Formular ist dein Erntevertrag für einen Sommeranteil in der Erntesaison 2025.
    Im nächsten Abschnitt werden die Vertragsbedingungen erläutert. In den weiteren Schritten gibst du deine Daten und deinen Beitrag ab. Im letzten Abschnitt werden deine Angaben zusammengefasst, du gibst durch Klick auf den blauen Button dein Beitragsgebot verbindlich ab und stimmst den Vertragsbedingungen zu. Bitte überprüfe im letzten Schritt insbesondere, ob deine IBAN stimmt.

    Wichtig: Bitte gehe im Formular nur mit unseren Navigationsfeldern vor und zurück, sonst musst du das Formular von vorne beginnen!

    Vertrag für einen Ernteanteil 2025

    Vertrag für einen Sommeranteil 2025
    Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V.
    1) Du erhältst vom 24. Juli bis zum 17. Oktober 2025 deine(n) Sommeranteil(e). Umfang und Auswahl des Gemüses sind abhängig von Saison und Verfügbarkeit.
    2) Wir streben eine ganzjährige Gemüseversorgung an, was wir unter anderem durch rechtzeitiges Einlagern von geeignetem Gemüse und durch das Anbauen winterharter Gemüsesorten erreichen wollen. Dennoch ist der Anbau im Winter schwieriger, weshalb es in den ersten Monaten weniger Gemüse geben wird als in den Sommermonaten. Der Mindestbeitrag für einen Sommeranteil ist deshalb etwas höher als der monatliche Beitrag für die Ganzjahresversorgung, da hierbei gemittelt wird.
    3) Deinen individuellen Beitrag gibst du in diesem Formular an.
    a) Bei der Zahlungsweise „monatlich/Bankeinzug“ erfolgt der Einzug jeweils zum 01. des Monats.
    b) Das Leisten der in der Beitragsrunde individuell angegebenen Helfer:innenstunden ist ein grundlegender Bestandteil unserer Solidarischen Landwirtschaft. Im Arbeits- und Anbauplan ist dieser von der Gemeinschaft zur Verfügung gestellte Stundenanteil einberechnet, die individuell angegebenen Hilfsstunden sind deshalb verbindlich.
    4) Die Laufzeit des Erntevertrags endet mit Erhalt des letzten Ernteanteils am 17. Oktober 2025. Für die darauffolgende Anbausaison 2026 wird im Herbst 2025 zu einer neuen Beitragsrunde eingeladen und du musst einen neuen Vertrag abschließen.
    5) Der Vertrag gilt für die gesamte Laufzeit von 13 Wochen. Eine vorzeitige Auflösung des Vertrages ist nur möglich, wenn der Vertrag im direkten Anschluss von einer anderen Person übernommen wird. Diese Übernahme muss selbstständig organisiert werden.
    6) Das Gemüse steht wöchentlich (im Winter nach Ansage u.U. auch in mehrwöchigen Abständen) am Donnerstag zwischen 16:00 und 20:00 Uhr (für Abholgruppen ab 5 Haushalten bereits ab 15:00 Uhr) und am Freitag zwischen 07:00 und 13:00 Uhr zur Abholung am Eumannshof in Dümpten (Boverstr. 119, 45473 Mülheim/Ruhr) bereit. Dort entnimmst du selbstständig deinen Anteil an der Ernte wie vor Ort beschrieben. Alternative Abholstationen werden selbstständig von den Ernteanteilnehmer:innen organisiert und von diesen beliefert.
    7) Im Krankheits- oder Urlaubsfall kümmerst du dich selbstständig und rechtzeitig um eine Vertretung. Wenn du ein bestimmtes Gemüse einmal nicht möchtest, gibt es dafür eine Tauschkiste. Nur wenn es dort hineingelegt wird, steht es anderen Ernteanteilnehmenden zur Verfügung und bleibt nicht übrig.
    8) Das Risiko von Ernteausfällen trägt die Gemeinschaft. Es besteht deshalb keine Möglichkeit, Geld
    zurückzuverlangen, wenn einzelne Kulturen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse Schaden nehmen.
    9) Der Verein Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V. kann keine Haftung für Unfälle bei Mithilfeaktionen/Arbeitsstunden übernehmen. Du erklärst dich deshalb mit diesem Vertrag auch bereit, nur angemessen ausgestattet (festes Schuhwerk, Handschuhe etc.) an Arbeitseinsätzen teilzunehmen, den Sicherheitsanweisungen der Anleitenden Folge zu leisten sowie deine eigene Kraft und deine Fähigkeiten einzuschätzen und zu kommunizieren.
    10) Der Verein Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V. ist überparteilich, überkonfessionell und steht zunächst jedem Menschen offen. Rassistische, fremdenfeindliche und andere diskriminierende Bestrebungen und Äußerungen führen zur sofortigen Auflösung des Erntevertrages ohne Anspruch auf Rückerstattung der bereits geleisteten Beiträge.
    11) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.
    12) Widerrufsbelehrung Du kannst deinen Erntevertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt spätestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung eines formlosen Widerrufsschreibens an:
    info@solawi-mh.de.
    Folgen des Widerrufs
    Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für bereits erbrachte Leistungen, insbesondere geliefertes Gemüse, sind keine Rückzahlungen zu leisten.

    Deine Daten

    Dein Beitrag

    Jetzt gilt es! Bitte trage unten den monatlichen Betrag ein, den du geben kannst und willst. Bitte immer den monatlichen, auch wenn du per Überweisung zahlen möchtest. Denke auch daran, wirklich nur den Beitrag zu nennen, den du bezahlen kannst. Die Spanne geht von 140 bis 200 €. Wer sich den Richtwert nicht leisten kann, trägt auch nur den Betrag ein, den sich die Person leisten kann. Wer mehr zahlen kann, ermöglicht mit einem höheren Beitrag, dass alle an der Gemüseversorgung teilhaben können.

    Bitte teile uns mit, wie viele Helfer:innen-Stunden du im nächsten Jahr leisten kannst. Durchschnittlich planen wir mit 4 Stunden pro Ernteanteil, die über den Sommer verteilt an Helfer:innentagen abgeleistet werden können. Du kannst auch hier weniger Stunden eintragen. Bitte schätz dich realistisch ein, denn für uns ist die Planbarkeit am wichtigsten! Auch nicht-körperliche Tätigkeiten wie die Organisation eines Erntefestes o.ä. sind möglich.

    In der Beitragsrunde legt ihr euren Beitrag für das Jahr verbindlich fest. In einer Notsituation möchten wir euch helfen. Durch den Soli-Topf werden Beiträge aufgefangen. Die betroffenen Ernteanteilnehmenden
    bleiben in der Solawi und erhalten ihren Ernteanteil. Hier kannst du festlegen, wie viel du monatlich in den Soli-Topf einzahlen möchtest:


    Solltest du diese Zahlweise wählen, muss der gesamte Betrag bis zum 24.07.2025 an folgendes Konto überwiesen werden. Die Kontodaten werden dir auch noch einmal per Mail zugesandt:
    Solidarische Landwirtschaft Mülheim e.V., IBAN: DE08 4306 0967 1276 4681 00, BIC: GENODEM1GLS

    Deine Einwilligung

    SEPA-Lastschriftmandat

    Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    Zustimmung zu den Konditionen und dem Datenschutz: