Fest der Demokratie
15.06.2025 | 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Freilichtbühne Mülheim a.d.R. - Regler Produktion e.V., Dimbeck 2a
Zu einem Fest der Demokratie lädt das zivilgesellschaftliche Bündnis „Mülheim stellt sich quer“ am Sonntag, 15. Juni, ab 14 Uhr auf die Mülheimer Freilichtbühne (Dimbeck 2, 45470 Mülheim) ein. Bis in den Abend hinein gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm und Mit-Mach-Angebote rund um die Themen Demokratie, Vielfalt und Zusammenleben für alle Generationen.
Erntefrisch auf den Teller: Saisonales Kochen mit Produkten der solidarischen Landwirtschaft (Schwerpunkt erstes Gemüse im Frühjahr)
24.06.2025 | 18:30 Uhr - 21:30 Uhr KEFB Nebenstelle Schmachtendorf, Eichendorffstraße 13, 46147 Oberhausen
„Ein Kochkurs mit Produkten der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) bietet eine einzigartige Gelegenheit, nachhaltiges Kochen und regionales Bewusstsein zu erleben. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie frische, saisonale und ökologisch angebaute Lebensmittel, die direkt von lokalen Bauernhöfen stammen, in köstliche Gerichte verwandeln können. Im Fokus des Kurses stehen dabei Gerichte, die die jeweiligen saisonalen Ernteprodukte hervorheben, z.B. frisches Gemüse, Kräuter, Getreide und andere regionale Zutaten. Die Rezepte legen Wert darauf, den natürlichen Geschmack der Zutaten zur Geltung zu bringen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie effizienter mit den Lebensmitteln umgehen, Reste sinnvoll verwerten und weniger Abfall produzieren. Begleitet wird der Kurs von Tipps zur Lagerung von frischen Produkten sowie spannenden Hintergrundinfos zu den landwirtschaftlichen Betrieben, von denen die Zutaten stammen. Der Kurs vermittelt nicht nur Kochtechniken, sondern auch ein tieferes Verständnis für nachhaltigen Konsum und Gemeinschaft.“
Er findet in Kooperation mit der KEFB Oberhausen statt.
Kosten: 23€
Achtung, man kann sich NUR direkt bei der KEFB anmelden (nicht über EasyVerein oder per Mail an die Solawi)! Hier der Link zur Anmeldung:
https://www.kefb.info/region-west/oberhausen/kochen-geniessen/kurs/Erntefrisch-auf-den-Teller-Saisonales-Kochen-mit-Produkten-der-SoLawi/L1660012#inhalt
Gutes Klima Festival Zeche Carl
28.06.2025 | 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Zeche Carl, Essen
„Dieses Jubiläum wird etwas ganz Besonderes. Denn es ist uns über die Jahre gelungen, ein außergewöhnliches Festival zu etablieren, das für mehr steht als den Schutz des meteorologischen Klimas und dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Wir bringen Menschen zusammen und zeigen, dass Engagement Freude macht und auf die Zukunft einzahlt. Bei der Jubiläumsausgabe sind über 130 Initiativen, Institutionen und Unternehmen auf insgesamt sieben Flächen zu Gast (ein neuer Rekord!), die überall mit kreativen Ideen zum Mitmachen, Ausprobieren und Genießen einladen. Kommt vorbei, entdeckt Neues und lasst euch inspirieren.“
Chinesisch Kochen mit selbstangebautem Asia-Gemüse
05.07.2025 | 16:30 Uhr - 19:30 Uhr Ev. Familienbildungsstätte, Scharpenberg 1b, 45468 Mülheim a.d.R.
Habt ihr schon mal Wasserspinat, Bittergurke oder Wintermelone probiert? Diese und viele andere leckere asiatische Gemüsesorten werden seit 2024 beim Kleinen Grün direkt in Mülheim nachhaltig angebaut! In diesem Kochkurs lernen wir einige Gemüse kennen und deren einfache Zubereitungsmethoden gleich mit. Dabei tauchen wir auch ein in die ganzheitliche Ernährungskultur und Lebensphilosophie der fernöstlichen Küche. Der Kurs wird geleitet von von Holly, die zusammen mit Johannes vom Anbauteam das Gemüse in Mintard anbaut.
Wichtig: Bitte NUR über die Evangelische Familienbildunsstätte anmelden! (Deswegen ist die Anmeldung hier auch gesperrt)
Ackerführung Mintard
02.08.2025 | 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Kleines Grün, Parkplatz Mintarder Str. (zwischen den Hausnummern 210-248)
Kommt mit auf unseren schönen Acker in den Ruhrauen! Hier beim “Kleinen Grün” wachsen neben vielen Freilandkulturen (Kohl, Paprika, Salate…) für die Solawi vor allem auch die Tomaten im Folientunnel. Eine Radtour lohnt sich bei schönem Wetter besonders. Vor der Ackerführung könnt ihr bei unserem Helfer:innentag praktisch mit anpacken wenn ihr Lust habt. Bringt gerne auch Familie, Freunde und Fragen mit!
Die Ackerführung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Broicher Schlossnacht
02.08.2025 | 18:00 Uhr - 23:59 Uhr Schloß Broich, Am Schloß Broich 28, 45479 MH
„Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Handicap freuen sich auf die historische Kulisse von Schloß Broich und führen das Publikum durch einen Sommernachtstraum aus Tanz, Theater und Artistik.
Alle Infos zum Programm auf der Broicher Schlossnacht 2025 geben wir zeitnah bekannt.
Präsentiert von: Sparkasse Mülheim an der Ruhr
Veranstaltet von: Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)
In Kooperation mit: Art Obscura e. V.“
Mehr Infos: https://www.mein-muelheim.de/event/broicher-schlossnacht-2025
Ackerführung Dümpten
06.09.2025 | 12:30 Uhr - 14:00 Uhr
Unser Gärtner Till zeigt euch heute unseren Standort in Dümpten: Am Eumannshof befindet sich der Abholraum und dort wächst auch der Großteil des Solawi-Gemüses (z.B. Kohl, Salate, Kartoffeln u.v.m.). Außerdem haben wir dort seit diesem Jahr auch einen Folientunnel für wärmeliebende Pflanzen wie Gurken und Paprika. Da die meisten Ernteanteilnehmenden hier ihre Ernte abholen, befindet sich auf dem Acker auch ein Bereich, auf dem Zuckererbsen, Bohnen und Kräuter von Mitgliedern selbst geerntet werden dürfen. Bringt gerne auch Familie, Freunde und Fragen zur Ackerführung mit!
Die Ackerführung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kulinarische Schnitzeljagd
13.09.2025 | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
„Die Kulinarische Schnitzeljagd ist eine einzigartige Genusstour für jedes Alter.
Dabei erschmeckst du deine Stadt neu. Allein oder mit Freunden, auf dem Rad oder anders.
In bis zu 12 persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden bekommst du besondere kulinarische Kostproben. Innerhalb eines Tages hast du 7 Stunden Zeit, um die Läden individuell in deinem Tempo zu besuchen. Insgesamt sind bis zu 400 weitere Teilnehmer unabhängig voneinander unterwegs, alle erkennbar an ihren Eventarmbändern. Gemeinsam macht ihr die Kulinarische Schnitzeljagd zu einem einzigartigen Genussevent.“
Mehr Infos & Tickets unter: https://kulinarische-schnitzeljagd.de
Erntefrisch auf den Teller: Saisonales Kochen mit Produkten der solidarischen Landwirtschaft (Schwerpunkt letzte Ernte)
12.11.2025 | 18:30 Uhr - 21:30 Uhr KEFB Nebenstelle Schmachtendorf, Eichendorffstraße 13, 46147 Oberhausen
„Ein Kochkurs mit Produkten der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) bietet eine einzigartige Gelegenheit, nachhaltiges Kochen und regionales Bewusstsein zu erleben. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie frische, saisonale und ökologisch angebaute Lebensmittel, die direkt von lokalen Bauernhöfen stammen, in köstliche Gerichte verwandeln können. Im Fokus des Kurses stehen dabei Gerichte, die die jeweiligen saisonalen Ernteprodukte hervorheben, z.B. frisches Gemüse, Kräuter, Getreide und andere regionale Zutaten. Die Rezepte legen Wert darauf, den natürlichen Geschmack der Zutaten zur Geltung zu bringen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie effizienter mit den Lebensmitteln umgehen, Reste sinnvoll verwerten und weniger Abfall produzieren. Begleitet wird der Kurs von Tipps zur Lagerung von frischen Produkten sowie spannenden Hintergrundinfos zu den landwirtschaftlichen Betrieben, von denen die Zutaten stammen. Der Kurs vermittelt nicht nur Kochtechniken, sondern auch ein tieferes Verständnis für nachhaltigen Konsum und Gemeinschaft.“
Er findet in Kooperation mit der KEFB Oberhausen statt.
Kosten: 23€
Achtung, man kann sich NUR direkt bei der KEFB anmelden (nicht über EasyVerein oder per Mail an die Solawi)! Hier der Link zur Anmeldung:
https://www.kefb.info/region-west/oberhausen/kochen-geniessen/kurs/Erntefrisch-auf-den-Teller-Saisonales-Kochen-mit-Produkten-der-SoLawi/M1660012#inhalt
Beitragsrunde 2026
06.12.2025 | Ganztägig Ringlokschuppen Mülheim a.d.R.
Der zweite große wichtige Solawi-Termin dieses Jahr ist die Beitragsrunde für die nächste Saison (2026). Diese wird stattfinden am Samstag, 06. Dezember 2025, im Ringlokschuppen in Mülheim a.d.R.. Auch hierzu folgen nochmal mehr Infos wenn der Termin näher rückt. Merkt ihn euch aber auf jeden Fall auch unbedingt schonmal vor, denn es ist uns superwichtig, dass möglichst ALLE daran teilnehmen. (Außerdem erleichtert uns das die organisatorischen Arbeiten drum herum ganz enorm wenn alle an diesem Tag zusammenkommen!)